Hinweise und Bewertungskriterien für VIDEOS und FALLANALYSEN

 

Hausarbeiten in Form von Videos

Eine Bearbeitung in Form eines videodokumentierten Beratungsgespräches geht über die in § 8 (5)  der DPO Erziehungswissenschaft bzw.  § 9 (7) der PO für den BA-Studiengang Soziale Arbeit geforderten Kriterien “einer selbständigen schriftlichen Bearbeitung einer fachspezifischen .. Aufgabenstellung” für eine Hausarbeit noch hinaus, da die Aufgabenstellung bei einer praktischen Demonstration nicht nur schriftlich-kognitiv “bearbeitet”, sondern auf allen relevanten Ebenen bewältigt werden muss. Auf diese Weise werden nicht nur Kenntnisse, sondern Kompetenzen geprüft.

In Veranstaltungen zur Paar-/Familienberatung bitte nur Paar- /Familiengespräche einreichen.

Zusammen mit der DVD ist eine kurze schriftliche Darstellung der Problematik und des Vorgehens abzugeben und zusätzlich als word dokument zuzumailen. Bitte alle Teile in einem Word Dokument zusammenfassen und mit einem Deckblatt versehen, auf dem Hausarbeit steht und alle relevanten Angaben enthalten sind. Im Dokumentennamen unbedingt Namen und Modul angeben!

Bewertungskriterien für Hausarbeiten in Form von Videos

Die Bewertung erfolgt hinsichtlich der Ausprägung folgender Beratermerkmale (Wirkfaktoren-Modell; s. Kaiser, 2008; Greenberg, 2010; Ekman, 2010; v. Schlippe & Schweitzer, 2012)

    1. Qualität  der direkten oder zirkulären Fragen über Beziehungen und familiale Zusammenhänge
    2. Strukturiertheit des Vorgehens (Gesprächsleitung,  Zeiteinteilung, Zielermittlung und –Einhaltung)
    3. Verbalisieren der emotionalen Erlebnisinhalte und Modellvorstellungen, die  in den (non-) verbalen Klientenäußerungen  thematisiert werden
    4. Einhaltung der gewählten Beratungsstrategie (v.a. b. zirklärer Befragung!)
    5. Von der Beraterin zum Ausdruck gebrachte gleiche Wertschätzung aller anwesenden Angehörigen
    6. Einhaltung der Neutralitäts– und Abstinenzregel
    7.  Von der Beraterin zum Ausdruck gebrachte Echtheit
  •  Aufnahmen von weniger als 15 Minuten bei Einzelgesprächen und 25 Minuten bei Paar- /Familiengesprächen  oder auf nicht deutlich abspielbaren Medien werden nicht angenommen.

 

 Tips

 Üben Sie die Methoden der Gesprächsführung möglichst oft in Rollenspielen, um ausreichend Routine zu erwerben

  1. Besorgen Sie sich eine Videokamera (unsere Techniker stellen Ihnen Geräte bereit; Tel. 15-275 / -438; [email protected])
  2. Machen Sie unbedingt Probeaufnahmen. Platzieren Sie die Kamera so, dass die Lichtquelle hinter der Kamera liegt (keine Gegenlicht-Aufnahmen); achten Sie auf gute Tonqualität

Bitte unbedingt beachten:

  •  tragen Sie sich rechtzeitig in die Prüfungsliste im Qispos ein
  • tragen sie sich regelmäßig in die Anwesenheitslisten in den Sitzungen der Veranstaltungen ein
  • Machen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit eine Kopie  von der Aufnahme
  • Geben Sie  unbedingt auf dem Datenträger und auf der Hülle an
  1. Namen + Matrikel-Nr.
  2. Studiengang
  3.  Abgabetermin
  4. Lehrveranstaltung und deren Zeitraum
  •  Abgabetermin ist 15. September bzw. 15. März. Bitte klären Sie mit Ihrem Prüfungsausschuss, ob die Note evtl. früher benötigt wird.
  •  Wenn Sie eine Eingangsbestätigung wünschen,  geben Sie Ihre Aufzeichnung im Sekretariat ab. Wenn nicht, lassen Sie mir die Aufahme direkt zukommen.
  • Ihre Note und andere Formalia können Sie im Sekretariat erfahren (Frau Böske,Tel.   15-299 ). Bitte sehen Sie  von direkten Anfragen bei mir ab.

2 Fallanalysen  (auf dem Deckblatt immer als Hausarbeit  kennzeichnen !)

Eine Bearbeitung in Form einer Fallanalyse geht über die in § 8 (5)  der DPO Erziehungswissenschaft bzw.  § 9 (7) der PO für den BA-Studiengang Soziale Arbeit geforderten Kriterien “einer selbständigen schriftlichen Bearbeitung einer fachspezifischen .. Aufgabenstellung”  im Rahmen einer Hausarbeit noch hinaus, da die Aufgabenstellung bei einer Fallanalyse nicht nur schriftlich-kognitiv “bearbeitet”, sondern in Anwendung des Lehrstoffes auf einen realen Fall bewältigt werden muss. Auf diese Weise werden nicht nur Kenntnisse, sondern Kompetenzen geprüft.

2.1     Aufgabe

Erheben Sie die Familiengeschichte einer Familie (nicht Ihrer eigenen !) über drei bis vier Generationen anhand eines wissenschaftlichen Fallbearbeitungsschemas  (z.B. McGoldrick et al., 2008; Kaiser, 2003, 2014; s. https://www.profdrpeterkaiser.de/wp-content/uploads/2010/02/Kaiser-SMEA-der-familialen-Lebensqualit%C3%A4t-Februar-2012.pdf  ).

2.2   Bewertungskriterien für Fallanalysen

Bewertet werden 27 Aspekte (* doppelt, **dreifach bewertet)
1. Seitenumfang: richtet sich nach dem Umfang der Informationen (nicht bewertet)

2. Aufbau der Gliederung*
3. Aufbau der Einleitung
4. Fragestellung und Zielsetzung der Pbn.
5. Qualität der familialen Systemanalyse über mind. drei Generationen bezüglich:
5.1 Strukturqualität der familialen Beziehungen**
5.1.1 Einfluss des Familientyps
5.1.2 Familiale Funktionsfähigkeit
5.1.2.1 Individuelle Merkmale der einzelnen Angehörigen (Big Five, Kompetenzen, Beruf, Krankheiten, bes. Begabungen etc.)
5.2 Transgenerationale Muster über mind. drei Generationen**
5.3 Prozessqualität des familialen Lebens (Familienzyklus, Zufriedenheitsfaktoren, Unzufriedenheitsfaktoren)
5.4 Ergebnisqualität des familialen Lebens
5.5 Qualität der äußeren Lebensbedingungen
6. Differenziertheit der Schlussfolgerungen
7. Ausführlichkeit und Vollständigkeit
8. Korrektheit und Ausführlichkeit der Fallanalyse und des Genogramms** (incl. Berücksichtigung der Herkunftsfamilie des Partners der Indexperson)
9. Formale Präsentation
10. Gesamteindruck

3  Bewertungskriterien Hausarbeiten und Referate (Literaturarbeiten)

Bewertet werden folgende 35 Aspekte (* doppelt, dreifach bewertet):

  1. Seitenumfang nicht bewertet
    2. Aufbau der Gliederung
    3. Einleitung:
    a. Einführung in das Thema
    b. Überblick über die Arbeit
    4. Fragestellung und Zielsetzung der Arbeit
    5. Literaturbericht
    a. Die verwendete Literatur ist einschlägig und aktuell
    b. Die verwendete Literatur ist reichhaltig*
    c. Primärliteratur wird verwendet
    d. Das Thema wird anhand einschlägiger Literatur und empirischer Untersuchungen abgehandelt, wesentliche Aussagen auf ihren empirischen Gehalt überprüft*
    e. Der internationale Forschungsstand wird berücksichtigt*
    f. Die Darstellung der relevanten Literatur ist vollständig, korrekt und differenziert
    g. Die dargestellte Literatur wird
  • inhaltlich kritisch reflektiert**
  • methodologisch/wissenschaftstheoretisch kritisch reflektiert*
  1. Das Fazit ist ausgewogen und differenziert; Fragestellung und Zielsetzung der Arbeit werden differenziert ausgearbeitet *
    7. Die Literaturangaben* sind vollständig, korrekt und einheitlich
    8. Die Präsentation ist sprachlich korrekt (Rhetorik, Stil, Ausdruck, Satzbau, Grammatik, Orthografie), graphisch und optisch gut
    9. Gesamteindruck